Wir treffen uns jeweils 10 Minuten vor dem Start mit vollem Tank.
Der Road Captain sollte vor dem Start die Mitfahrer über die Strecke informieren und die vorgesehenen Pausen mitteilen.
Die Reihenfolge ist individuell. Grundsätzlich gilt: Anfänger, weniger Geübte oder gemächlicher Fahrende fahren am Anfang der Gruppe gleich hinter dem Road Captain. Ebenso Fahrer mit schwächeren Motorrädern – je weniger Leistung, desto weiter vorne sollte gefahren werden. So fühlen sich alle sicherer und der Road Captain kann sein Tempo entsprechend anpassen.
Die einmal eingenommene Reihenfolge wird – auch nach Fahrtunterbrechungen – beibehalten. An Abzweigungen – nach links oder rechts, bzw. wenn bei einer abknickenden Vorfahrtstraße geradeaus weiter gefahren wird – hat jeder auf das hinter ihm fahrende Fahrzeug zu achten. Ist dieses hinter ihm, wird weiter gefahren. Andernfalls wird an der Abzweigung gewartet, bis das folgende Motorrad kommt und sieht wo es weiter geht. Jeder muss sich darauf verlassen können, dass der vor ihm fahrende Biker wartet, wenn von der Hauptrichtung abgewichen wird! Ist Anhalten an Ampeln oder Stopp erforderlich, schließen die Motorräder in Zweierreihen auf, so dass die ganze Gruppe möglichst innerhalb einer Ampelphase durchfahren kann. Um Missverständnisse zu vermeiden, fahren die Motorräder in derselben Reihenfolge nacheinander los, wie sie angehalten haben. Wenn einer tanken muss, sollten möglichst alle tanken! Das erhöht die Sicherheit der ganzen Gruppe. Wer gerne flott fährt, sollte sich hinten einreihen, die Schlusslichter müssen öfters mal schneller fahren, damit sie an der Gruppe bleiben. Wer die Gruppe verlassen möchte, muss dies mit dem Road Captain absprechen.
Jeder Teilnehmer ist verantwortlich dafür, dass das ihm jeweils folgende Fahrzeug nicht verloren geht und vergewissert sich durch regelmäßige Blicke in den Rückspiegel, ob das Folgefahrzeug noch mithält.
Innerhalb der Gruppe wird nicht überholt, sofern dies nicht für bestimmte Streckenabschnitte (z.B. Passfahrten) ausdrücklich erlaubt wird!
Solange
die Fahrbahn und die Strassenbreite es zulässt, wird versetzt
gefahren.
Dadurch wird eine geschlossene Gruppe gehalten und trotzdem
ausreichend Sicherheitsabstand ermöglicht. 1. Maschine (Road
Captain) fährt links zur Straßenmitte hin, 2. Maschine fährt
rechts zum Fahrbahnrand hin, die 3. Maschine dann wieder zur
Straßenmitte hin, usw.
Wir fahren im 2 Sekunden Abstand, immer zum voraus fahrenden Fahrer. Dadurch zieht sich die Gruppe nicht so weit auseinander.
Wenn von hinten schnellere Einzelfahrer oder Gruppen kommen, fährt man am sichersten, wenn man diese/n möglichst zügig seinem Drang nachgehen lässt, d.h. man lässt ihn überholen und die links außen Fahrenden machen deshalb gegebenenfalls Platz.
Sollte es zu einem nicht geplanten Anhalten der Gruppe kommen, hält die Gruppe nicht in mehreren Reihen nebeneinander an, sondern immer in einer Reihe am äußersten Straßenrand, besser noch auf Parkplätzen, Einbuchtungen, o.ä.
Es ist selbstverständlich, dass jeder selbst auf die Strecke achten muss. Sollte die Gruppe versehentlich Verkehrsregeln missachten, so trifft jeden die Verantwortung für sein eigenes Verhalten und es ist nicht dem Road Captain anzulasten.
Niemand sollte sich gedrängt fühlen für seine Verhältnisse zu schnell oder waghalsig zu fahren oder so zu überholen. Dadurch gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch andere! Wer seinen Fähigkeiten entsprechend fährt, beeinflusst automatisch die Fahrweise der gesamten Gruppe. Das langsamste Fahrzeug bestimmt die Reisegeschwindigkeit.
Jeder sollte die Handy-Nr. vom Road Captain kennen, damit er bei möglichen Problemen diesen direkt informieren kann. Die Telefonnummern sind auf der Mitgliederliste aufgeführt.
Wer in einer Gruppe mitfährt, bleibt von Anfang bis Ende dabei.
Es steht aber auch jedes Mitglied in der Pflicht, sich selber zu überlegen, ob er den Anforderungen der jeweiligen Tour gewachsen ist.